Unsere Chronik blickt zurück auf über 430 Jahre Vereinsgeschichte•1422Staffelstein erhält die Erlaubnis, sich durch Befestigungen zu schützen - es bilden sich die “Schützen”.•1578Erstes Freischiessen in Staffelstein - auswärtige Schützen werden hierzu eingeladen.•1594In Anerkennung der Schießleistungen in Bamberg schenkte der Domkapitel den Schützen 25 Gulden.•1602Vergebens ersuchten sie den Bürgermeister auf Überlassung eines Hammels, anlässlich eines Herbstschießens.•1616Der Rat der Stadt bewilligt 2 Hammel für ein Ausschießen mit Lichtenfels.•1721Die Schützen beziehen ihren Stand in der Schießhütte am oberen Peunt (heute Friedhof). Eine weitere Schießstätte war an der jetzigen alten Schießstätte.•185834 Bürger der Stadt gründen den heutigen FREIHAND-SCHÜTZENVEREIN.•1858Der neue Schiessstand auf dem Brauereigelände der Ambros-Brütting-Bräu wird eröffnet.•1908Jubiläumsfreischießen anl. des 50jährigen Bestehens des Schiessstandes mit einem Fest- und Schiessprogramm und grossem Festzug durch die Stadt.•1909-1913fanden kleinere Freischiessen statt, mit Beginn des 1. Weltkrieges erlosch für 11 Jahre jegliche Schützentätigkeit.•1924lebte in Staffelstein das Schützenwesen wieder auf und neue Gewehre wurden angeschafft.•1928Der Verein ist Ausrichter des 15. Oberfränkischen Bundesschiessens. Es beteiligen sich 730 Schützen.•1935findet ein Jubiläumsschießen statt.•1937Die alte Schießhalle wurde abgerissen und ein neues Schießhaus mit Saal und Galerie errichtet (ehem. Kino) Schießwettbewerbe auf 10, 25, 50 und 100 m waren möglich. Mit dem 2. Weltkrieg ging vorerst zwangsweise ein erfolgreiches Kapitel der Staffelsteiner Schützengeschichte und Tradition zu Ende.•1951erinnerten sich 25 Staffelsteiner Bürger an die alte glorreiche Schützentradition und gründeten die neue Vereinsära nach dem 2. Weltkrieg. Das erste Nachkriegsschützenfest mit einem abwechslungsreichen Schieß- und Festprogramm wurde organisiert.•1953Spatenstich und Fertigstellung des neuen Schützenhauses am Schützenweg.•1955Die neue Vereinsfahne wird in der St. Georgs-Kapelle geweiht.•1961Erfolgte eine Erweiterung der Schießanlage auf 40 LG-Stände.•1978Das 400. Freischießen in Staffelstein wird in einem gebührenden Rahmen gefeiert.•1985Der Verein erlebt sein grösstes sportliches Ereignis: Eine Schützin wird Mannschaftsweltmeister mit der 10 m Armbrust (mehr unter Erfolge).•1986Der Erfolg setzt sich mit dem Sieg als Doppeleuropameisterin mit Weltrekord fort (mehr unter Erfolge).•2000Planung, Spatenstich und Richtfest für ein neues Schützenhaus am Pferdsfelder Weg.•2002Umzug ins neue Schützenhaus am Pferdsfelder Weg.•2003Wir feiern die offizielle Einweihung und das Jubiläum „425 Jahre Freischiessen“.•2008Vor 150 Jahren wurde der Freihand-Schützenverein gegründet.